Die tagesaktuellen Medien erinnern derzeit an die weltweite Gesundheitsinitiative, die sich einem echten Problem von Männern widmet. Nein, es ist nicht die gemeine Grippe. Aber Prostatakrebs und Depression. Sinnstiftender Grund genug, auf die Prävention hier in Deutschfreiburg aufmerksam zu machen – und ehemalige Schnauz-Aktionen neu spriessen zu lassen.
Die Solidaritätszeichen für den gesundheitsbewussten Mann machen Spass und gehen ganz einfach: lasst euch im November einen Schnauz wachsen! Barbershops gibt es viele hier, die euch den Bart erst mal wegmachen. Tischbomben-Schnäuze oder schwarze Mascara eignen sich für den Frauen-Schnauz, um ein Zeichen für den Mann zu setzen.
Die weltweite Aktion heisst „Movember“ und findet auch in der Schweiz statt. Wir erinnern uns gerne an das haarige Styling auf dem Eis: Vor den Playoff-Bärten ist es für jeden Hockeyspieler fesch, einen Dandy-Schnauz zu tragen. Diese Aktion gab es zwar schon, doch sie regt zur Aufwärmrunde an, ihr Bullen und Drachen. Es bleiben ja noch ein paar Oktober-Tage, vom Mode-Bart, zur Glattrasur zum November-Schnauz. Macht doch mit und trägt euch hier ein – auch jene ohne Schlööf an den Füssen:
www.ch.movember.ch
Schaffen wir es mit skippr, dass wir hier ein Zeichen setzen und Schnauz tragen? Es geht immerhin um einen guten Zweck, auf Prostatakrebs aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Auf eine Bildstrecke freuen wir uns – und machen grad mal den Anfang für jeden gesunden Kerl in unserem Umfeld.
Stylingtipps gibt es viele für den gepflegten Schnauz - denkt an „Magnum“ Tom Selleck oder Salavador Dalì oder an den kultigen, funky Willy de Ville.