hair@home oder: Corona-Frisuren olé

Wir versuchen es nicht mal zu vertuschen, diese Stunde der Wahrheit auf dem Kopf. Sieht ja Keiner. Friseure sind geschlossen und Barber zu. So legen wir auch in diesen haarigen Zeiten selber Hand an. Das Suchinteresse an Tipps zum "Haare selber schneiden" ist laut Google Trends in den letzten Tagen markant angestiegen in der Schweiz:

Bild
Frau schneidet eigenes Haar

Die Tondeuse, um das Barberprofil am Schopf und im Bart den Konturen nach irgendwie nachzubessern. Oder grad zum Millimeter-Schnitt schreiten, das erinnert an das Marine Corps, das übrigens das TRX-Seil für ihren Drill auch braucht. Das geht in die Disziplin fitness@home.

Eine DIY-Anleitung zum Spitzenschnitt oder aus Langeweile einen Pony züchten (siehe Bewegtbild) sind alles Wahnsinnstaten, um sich irgendwie über die Runden zu verschönern, bis ein Coiffeur dann wieder zum Rechten schaut. Wenn’s nicht gefällt, ist es sowas von egal, sollst dich eh’ nicht unter die Leute mischen. Das dachte sich auch skippr-Nadina und griff zur IKEA-Schere, um sich kurzerhand einen Bock aka Stirnfransen zu schneiden - aus einer Mischung aus das-wollte-ich-immer-schon-mal-machen und wann-wenn-nicht-jetzt.

Bild
Schaufensterpuppen

Auch innovative Ideen sind zu betrachten: Wer eine Perücke hat, setzt sie statt Kappe auf den Kopf oder suhlt sich in der Haltung: Ich gehe dann zum Friseur, wenn meine Haare bis zur Taille, der Bart bis zur Brust und die Nasenhaare bis zum Kinn wachsen. Das ist ein Echtzeit-Zitat aus Skipperin’s Familie, die sich nun nicht mehr sieht, aber kommentiert. Wer keine Echthaar-Perücke besitzt, schaue doch in der Fasnachtskiste nach: Rapunzelmähne in Stroh-Blond, Pipi-Zöpfe in Rot, Mortisha in Schwarz, Barbarella-Mähne in Rot-Blond und Papagena-Haube aus weissen Federn – alles vorhanden.

Bild
Aufsteckfrisur

Und der kalten Bise sei Dank, reicht auch eine Wollmütze, um das Desaster zu verstecken. Aber es sieht ja keiner, so fest du dir auch die Mühe machst, Himmel Herrgott! Eigentlich schade. Beruhigend ist doch der Tipp der Seelenklempner: Du tust es für DICH.

Bild
Bundesräte

Skipperin selber lässt sich viele graue Haare wachsen über all die Sorgen auf der Welt und sucht nach Tipps, wie denn nun Haare nachgefärbt werden können, so ohne Augen am Hinterkopf - und ohne Hilfe einer wenig motivierten Teenagerin. Denn, wenn ihr das letzte Stündchen schlagen würde, wären graue Haare und unrasierte Beine ihr persönlicher Supergraus. Aber die Farbe hat sie jetzt für ihr hair@home, verschmierte Lavabos, Spiegel und Stirne inklusive Steuern bestellt.

Sie fragt sich auch, wie denn der gesamte Bundesrat in seinen zukünftigen Pressekonferenzen aussehen wird. Die können sich für die Kameras weder frisieren und schminken lassen, müssen aber immer öffentlich vor die Medien stehen. Stimmt, ganz andere Sorgen – wie wir auch.

Und doch freuen wir uns auf die ersten offensichtlichen Corona-Frisuren in der Schlange vom Supermarkt. Spass beiseite; das ist natürlich nicht witzig, weil für die vielen Coiffeure/Coiffeusen existenzbedrohend. Na dann, auf baldiges Wäsche-Lege-Föne in unseren liebsten Salons der Region!

Label
Pretitle
Ein Wort von Skipperin
Preview Image
Bild
Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr

Diese Zeilen entstehen im Maskenmörder-Modus, weil seit Januar immer eine Maske auf. Wie Lucky Luke auf Bankraub.

Letzten Sonntag schrie das Wetter nach einer Openair-Grillade und nun dürfen wir in Wärmedecken und Lammfell das 1. Raclette essen. Die eine Zutat dazu, das Chutney, ist ganz easy und im fristyle-Modus zu machen.

Habt ihr nach einer geselligen Tafel, dem Gastgeber auch schon den Tisch abgeräumt? In der Küche Pfannen vorgespült und Teller gestapelt? Bitte, bitte lasst’ das in Zukunft sein!

Als wäre der 50. Todestag von Jimmy Hendrix am Freitag, den 18. September oder Bad Boy Boogie von AC/DC nicht genug an Jahrestagen und dem nahenden Herbst. Als wäre das abendliche Masken-Sterilisieren anno 2020 nicht fein genug für ein… mehr

Habt ihr auch schon ein Geschenk in Form von Essbarem mitgebracht? Habt ihr euch davor überlegt, ob euer Geschenk in Form von Essen vegan, gluten- und laktosefrei, low carb, süss oder salzig sein sollte? Habt ihr auch schon ungefragt… mehr