Jetzt nur nicht die Fassung verlieren!

Klar wissen wir, warum die Schule am Donnerstag startet: Die Tonnen an Schulbüchern und Hüseliheftli müssen bis Montag eingefasst werden. Und das braucht Zeit, viel Zeit, wenn mehrere Kinder im selben Haushalt leben!

Bild
Utensilien für das Einfassen

Das Wochenend-Programm steht also fest: Papier nach absolut freier Wahl der Kinder, ihre Wahl ist nicht unsere Geschmacksache, und genug Klebestreifen kaufen. Am besten in motivierenden Etappen arbeiten: Bis Freitag nach Schulschluss auf die Nachzügler an Schulbüchern und Linienheftchen warten, Samstag in die Papeterie und am selben Tag Tutorials auf youtube konsultieren. Falls es nicht mehr in Erinnerung blieb, das Einfassen vom letzten Jahr. Pausen einlegen, Fassung nicht verlieren, etwas Süsses für die Nervenschonung und ja nie ins Buch schneiden oder Blätter verschnippeln – so einfach geht das!

Komme Skipperin mit einem gut gemeinten DIY-Ratschlag vorbei, so von wegen Bücher in Stoff einnähen! Häckeln ginge ihr grad noch, aber lieber für ein Tanktop. Aber Bücher nachhaltig in Stoff einnähen – gar noch ein Wollmäntelchen stricken? Spätestens in einem Trimester sind die Heftli voller Schnüerlischrift, und ein leeres Exemplar muss her – Einfassen von vorne. Und was, wenn der Atlas den Jahrgang wechselt und dein Mädchen sehr lange Aufsätze schreibt – dann ist das Heft eben noch schneller voll und eine weitere Einfassrunde folgt?

Einfassen und Bucheinbinden – DIE CHALLENGE

Also, lassen wir uns überraschen von euren Anleitungen, möglichst old school und kultig: Wie eine Schule ohne PC, die Brause-Tiki und die Schreibunterlage aus grünem Linoleum – noch ganz ohne Sudeleien. Schickt uns eure fertigen Einfasswerke per WhatsApp an 079 950 15 71.

Ihr müsst aber schnell schalten, Montag ist bald und die Lehrer ausgeruht, nach zwei Tagen Arbeitsbeginn ;-) sind die besonders wachsam, sollte die Einfasserei nicht pünktlich geklappt haben.

PS: Wieso lernen die Kinder das Einfassen eigentlich nicht direkt im Schulunterricht, beispielsweise im Werken oder Handarbeiten, statt Spansägeleien und Topflappen zum Dritten?

Label
Pretitle
Ein Wort von Skipperin zum grad eben gewesenen Schulanfang - mit grosser Einfass-Challenge
Preview Image
Bild
Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr

Diese Zeilen entstehen im Maskenmörder-Modus, weil seit Januar immer eine Maske auf. Wie Lucky Luke auf Bankraub.

Letzten Sonntag schrie das Wetter nach einer Openair-Grillade und nun dürfen wir in Wärmedecken und Lammfell das 1. Raclette essen. Die eine Zutat dazu, das Chutney, ist ganz easy und im fristyle-Modus zu machen.

Habt ihr nach einer geselligen Tafel, dem Gastgeber auch schon den Tisch abgeräumt? In der Küche Pfannen vorgespült und Teller gestapelt? Bitte, bitte lasst’ das in Zukunft sein!

Als wäre der 50. Todestag von Jimmy Hendrix am Freitag, den 18. September oder Bad Boy Boogie von AC/DC nicht genug an Jahrestagen und dem nahenden Herbst. Als wäre das abendliche Masken-Sterilisieren anno 2020 nicht fein genug für ein… mehr

Habt ihr auch schon ein Geschenk in Form von Essbarem mitgebracht? Habt ihr euch davor überlegt, ob euer Geschenk in Form von Essen vegan, gluten- und laktosefrei, low carb, süss oder salzig sein sollte? Habt ihr auch schon ungefragt… mehr