Zur fitness@home

Nun ist es schon eine gefühlte Ewigkeit her seit dem letzten Sportakt im offiziellen Fitness und in der Tanzschule. Das sind mindestens 100 verpasste Kilometer, aber verschonte blaue Flecken vom Verrenken an der Stange. Mit verlorener Gewohnheit aber in Apps Trainings-Alternativen gefunden, drängt sich doch bei uns allen die Frage auf: Was machen wir zur fitness@home?

Bild
Fitnessausrüstung

Ausgerüstet mit einem Spinning-Drahtesel, einem Boxsack von Sohnemann, einer Yogamatte für die kackende Kuh, läppische 2 kg-Hanteln, einem Trampolin aus den 90ern und einem wenig gebrauchten TRX-Seil. Was nun damit? Die Antwort: AMORTISIEREN und LIEGESTÜTZEN. Diese Übung von 2 auf 10 Wiederholungen antrainiert, wäre also viel zu schade zum Verlieren: diese sauberen Liegestützen - mit Nasenspitze bis 4 cm auf den Boden … okay, es sind nur 10 cm.

Bild
Fitnessausrüstung

Ihr denkt wohl, Skipperin soll doch auf Vita oder Parcours oder Biken und Joggen im Freien! Nun ihr wisst, es gibt nun auch das verstärkte „dogs out of home“ mit der Tatsache, dass das Problem am Anfang und nicht am Ende der Leine steckt. Lieber Fifi, Bari, Ferdy, Sally, Pippa und Hasso, nichts gegen euch Hunde!

Bild
Fitnessausrüstung

Isotonische Kontraktionsübungen gehen sogar auf den Bürostuhl und vor der Mattscheibe. Yoga passt auf jede Matte und Quadratmeter-Joggen in jedes Wohnzimmer. Treppensteigen mit vollen Petflaschen eine Variante. Klimmzüge an der Leiter oder der Teppichstange die andere. Sit-ups wirken mit vollen Bundesordnern links und rechts. Alles, was unserer Fitness gut tut, machen wir nun @home und im harten Fight gegen den inneren Schweinehund. Diesen haben wir ausgetauscht, er läuft komischerweise weder im Tanz- noch Fitnessstudio rum, aber bleibt mit uns eng verbunden.

Blibet fescht gsund!

Label
Pretitle
Ein Wort von Skipperin
Preview Image
Bild
Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr

Diese Zeilen entstehen im Maskenmörder-Modus, weil seit Januar immer eine Maske auf. Wie Lucky Luke auf Bankraub.

Letzten Sonntag schrie das Wetter nach einer Openair-Grillade und nun dürfen wir in Wärmedecken und Lammfell das 1. Raclette essen. Die eine Zutat dazu, das Chutney, ist ganz easy und im fristyle-Modus zu machen.

Habt ihr nach einer geselligen Tafel, dem Gastgeber auch schon den Tisch abgeräumt? In der Küche Pfannen vorgespült und Teller gestapelt? Bitte, bitte lasst’ das in Zukunft sein!

Als wäre der 50. Todestag von Jimmy Hendrix am Freitag, den 18. September oder Bad Boy Boogie von AC/DC nicht genug an Jahrestagen und dem nahenden Herbst. Als wäre das abendliche Masken-Sterilisieren anno 2020 nicht fein genug für ein… mehr

Habt ihr auch schon ein Geschenk in Form von Essbarem mitgebracht? Habt ihr euch davor überlegt, ob euer Geschenk in Form von Essen vegan, gluten- und laktosefrei, low carb, süss oder salzig sein sollte? Habt ihr auch schon ungefragt… mehr