Über schräge Vögel

Als wären zum nahen Herbst die wilden Wespen, das Geheul im Rebberg gegen die Stare und Essig gegen Fruchtfliegen nicht genug, kommen nun die Kormorane. Auch sie wissen, wie es geht, einem das Leben schwer zu machen. Wie die Krähen in Frühlingsnestern oder die Baby-Fledermäuse, die vor dem Hochsommer fliegen lernen müssen, kreucht und fleucht es zu jeder Jahres- und Uhrzeit. Mal nett, mal nervig.

Bild
Kormoran auf Pfahl

Färbt sich der Himmel schwarz über dem Wasser und Schwadronen voller Kormorane fliegen fressend ganz nah über die Seeoberfläche, erinnert das an Hitchcock’s «Die Vögel». Nur sind die Kormorane nicht so kreischend im wilden Möwenhaufen unterwegs. Nein, die formieren sich wie die Patrouille Suisse am Himmel, wenn sie dann angreifen. Die sind so hungrig, dass die Fischer ihren Fang verteidigen müssen, weil der Kormoran pro Tag ein halbes Kilo Frischfisch frisst - und das sogar aus dem Netz der Fischer stibitzt. Da reichen keine Angel, keine Rute und Schleppnetz zur Abwehr, die Kormorane kommen in Scharen – und die sind schneller als die Seepolizei erlaubt.

Bild
Kormorane im Flug

Um die Fischbestände auf den Seen zu schützen, darf nun ein Berufsfischer jagen. Das gilt für  die Kantone Freiburg, Neuenburg und Waadt,. Sie haben diese Tage ein neues Spezial-Jagdpatent in Kraft gesetzt. Nach bestandener Ausbildung mit Jägerprüfung dürfen Berufsfischer vom 1. September 2020 bis am 28. Februar 2021 in einem Umkreis von 100 Metern um ihre Fischereigeräte Kormorane abschiessen.

Die grosse Herausforderung muss sehr schwierig zu meistern sein: fischen, fahren, schleppen, schiessen, Waffe und Fischereigeräte beherrschen, die 100 Meter Distanz abschätzen, um seine Beute einzufahren. Da würde Skipperin doch glatt den Schützen mit an Bord nehmen, so fischt der eine, nennen wir ihn Bud, und schiesst der andere, er heisst Terence. Sie hofft für jeden Berufsfischer, dass es nun etwas Ruhe auf den Gewässern gibt – mit dem Flaubert auf Spatzen schiessen, das war zu Grossvaters Zeiten. Doch die gute alte Wasserpistole ist immer noch Garantie gegen aufdringlich aggressive Schwäne.

Bild
Kormoran auf Ast

Skipperin überlegt sich ein Spezial-Schwan-Jagdpatent und fragt offen: Wieso können nicht alle übermässigen Populationen an Federvieh direkt in der Brutkolonie eingedämmt werden, bevor sie in freier Wildbahn im Visier einer Waffe sind? Ein Ornithologe ist halt weder Fischer noch Jäger - und sicher auch kein Tontauben-Schütze. So stehen sich Interessen und Berufe im Weg. Doch wir alle mögen es, was kreucht und fleucht, am liebsten auf dem Teller ;-)

In dem Sinn: «Gut Schuss» oder doch besser «Waidmannsheil» und «Petri Heil»!

Label
Pretitle
Ein Wort von Skipperin
Preview Image
Bild
Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr

Diese Zeilen entstehen im Maskenmörder-Modus, weil seit Januar immer eine Maske auf. Wie Lucky Luke auf Bankraub.

Letzten Sonntag schrie das Wetter nach einer Openair-Grillade und nun dürfen wir in Wärmedecken und Lammfell das 1. Raclette essen. Die eine Zutat dazu, das Chutney, ist ganz easy und im fristyle-Modus zu machen.

Habt ihr nach einer geselligen Tafel, dem Gastgeber auch schon den Tisch abgeräumt? In der Küche Pfannen vorgespült und Teller gestapelt? Bitte, bitte lasst’ das in Zukunft sein!

Als wäre der 50. Todestag von Jimmy Hendrix am Freitag, den 18. September oder Bad Boy Boogie von AC/DC nicht genug an Jahrestagen und dem nahenden Herbst. Als wäre das abendliche Masken-Sterilisieren anno 2020 nicht fein genug für ein… mehr

Habt ihr auch schon ein Geschenk in Form von Essbarem mitgebracht? Habt ihr euch davor überlegt, ob euer Geschenk in Form von Essen vegan, gluten- und laktosefrei, low carb, süss oder salzig sein sollte? Habt ihr auch schon ungefragt… mehr