Wer räumt als Gast auf? Und warum tut er das?

Habt ihr nach einer geselligen Tafel, dem Gastgeber auch schon den Tisch abgeräumt? In der Küche Pfannen vorgespült und Teller gestapelt? Bitte, bitte lasst’ das in Zukunft sein!

Bild
Dekorierter Tisch

Erstens seid ihr ja eingeladen, also GAST. Da gehört Tisch auf- und abdecken, Essen einkaufen und zubereiten neben der Gastfreundschaft zu den Aufgaben des GEBERS. Ihr könnt es noch so gut meinen, es kommt nicht gut, wenn ihr abräumt oder gar putzt! Skipperin wird allergisch, wenn Gäste ihr ameisenemsig beim Abräumen «helfen». Die gehen dann die Gäste, und sie steht inmitten eines Chaos in der Küche. Sie hat nämlich ihre eigene Ordnung, abzuräumen. Sie würde nie Weingläser neben Teller stellen oder neben eingebrannte Ofenbleche. Nie im Leben kämen Teller, Besteck und Schüsseln in einem Chaos zusammen. Nein, nein. Das gibt es eine militärische Ordnung: Sie räumt nur soviel vom Tisch ab, dass die Abstellflächen in der Küche frei bleiben. Wisst ihr, was sie meint? Wenn Gäste plan- und wahllos ihr Geschirr irgendwo in die Küche stellen, muss Skipperin erst die überfüllte Küche aufräumen, bevor sich überhaupt freien Platz und Struktur für die weitere Aufräumerei ergeben.

Bild
Apéro auf Terrasse

Zweitens ist es eine Beleidigung. Nicht der GAST entscheidet, wann es Zeit wird aufzuräumen, höchstens, wann es Zeit wird, aufzubrechen. Der GEBER entscheidet nämlich selber, wann und wie er an den Abwasch denken will. Warum es so gang und gäbe ist, noch so schnell zu helfen, obwohl man ja eigentlich nach Hause will, ist Skipperin ein Rätsel. Anstand? Pflicht? Schlechtes Gewissen? Alles von dem wohl in Kombination. So endet ein gemütlicher Abend im klirrenden Abräumen, sie landet im hektischen Zusammenstellen für ein bisschen Ordnung inmitten von Dreckgeschirr, halbvollen Gläsern, verstopfter Spüle, vollem Kehrichtsack und der Supergau – mit einer bereits gespülten, aber noch vollen Maschine. Die ganz eifrigen Gäste wollen die grad ausräumen, so dass Skipperin danach entweder nichts mehr findet oder synchron erklären muss, wohin das Geschirr hin muss. Noch schlimmer ist, frisch gewaschenes Geschirr neben dem dreckigen Durcheinander hinzustellen. Also bitte, bitte lasst die Ab- und Aufräumerei einfach mit gutem Gewissen sein! Ausser ihr müsst, weil die Gastgeber das so möchten.

Bild
Käseplatte

Skipperins Standardsatz, der nur manchmal hilft: Bitte lasst alles so stehen!

Der Supergau an Hilfe ist, wenn Skipperin nach dem Staubsauger gefragt wird, nach einem Glastuch oder noch schlimmer: wenn sich ein Gast an ihre Wäsche macht, also bügelt. Oder seine Einkäufe bei ihr verkochen will, ohne vorher was zu sagen, so von wegen es gäbe eine supertolle Kochlektion mit selbstgebrachten Zutaten. Alles schon gehabt und im Keim erwürgt.

Bild
Spülmaschine

Übrigens, liebe Gäste, denkt doch auch daran, wie schön es am Morgen danach sein kann, eine aufgeräumte Küche für den 1. Espresso vorzufinden und einen überfüllten Tisch vom Vorabendgelage mit ein paar Rotweinflecken mehr und Brösmeli von der Tante Tatin am Boden. Der volle Tisch erinnert an eine hoffentlich harmonische und gesellige Tafel und macht Lust, nach Struktur und Ordnung abzuräumen – und wieder einzuladen. Maschine um Maschine gewaschen und wieder dort eingeräumt, wo alles hinkommt.

Bild
Spülmaschine
Label
Pretitle
Skipperins Fragen, die kein Schwein interessieren
Preview Image
Bild
Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr

Diese Zeilen entstehen im Maskenmörder-Modus, weil seit Januar immer eine Maske auf. Wie Lucky Luke auf Bankraub.

Letzten Sonntag schrie das Wetter nach einer Openair-Grillade und nun dürfen wir in Wärmedecken und Lammfell das 1. Raclette essen. Die eine Zutat dazu, das Chutney, ist ganz easy und im fristyle-Modus zu machen.

Als wäre der 50. Todestag von Jimmy Hendrix am Freitag, den 18. September oder Bad Boy Boogie von AC/DC nicht genug an Jahrestagen und dem nahenden Herbst. Als wäre das abendliche Masken-Sterilisieren anno 2020 nicht fein genug für ein… mehr

Habt ihr auch schon ein Geschenk in Form von Essbarem mitgebracht? Habt ihr euch davor überlegt, ob euer Geschenk in Form von Essen vegan, gluten- und laktosefrei, low carb, süss oder salzig sein sollte? Habt ihr auch schon ungefragt… mehr

Als wären zum nahen Herbst die wilden Wespen, das Geheul im Rebberg gegen die Stare und Essig gegen Fruchtfliegen nicht genug, kommen nun die Kormorane. Auch sie wissen, wie es geht, einem das Leben schwer zu machen. Wie die Krähen in… mehr