Zum sonnengebratenen Nachbrand

Kennt ihr den auch, den fiesen Sonnenbrand, medizinisch «solis aesu» genannt? Gerade gegen das Sommerende werden Disziplin zum Hautschutz kleiner und Tuben leerer. Die Haut ist sich ja an die Sommersonne gewöhnt und schützt sich selber, weil schon gebräunt, neigt sie zu denken, die sonnenanbetende Skipperin. Und schon bald ist ja Herbst, also auftanken für die kühleren Tage.

Bild
Sonnenbaden 1968 vs 2018

Mehr als dumm gedacht: Denn die Bräune ist 1. alles andere als vornehm oder 2. gesund. Die Haut wehrt sich gegen die UV-Strahlen. Wenn sie davon zuviel abbekommt, verbrennt sie, wird rot und juckt. Im schlimmsten Fall pellt sie sich.

Unschöne Beispiele an Sonnenbräune gibt es genug, die eine Haut ledrig und schneller altern lässt, Schrumpeln an Ellbogen und Knie hinterlässt oder Sonnenbrand-Narben wie Jahresringe von einem Baum.

Bild
Sonnenbrand an den Füssen

Die Faustregel, die sich Skipperin selber gesetzt hat: Nie ohne 50 raus und immer ein UV-schützendes Lycra dabei. Und vor 15.00 Uhr Schatten suchen oder spenden.

Also Sonne meiden und sich davor schützen, das weiss nun jedes Kind. Passiert es dennoch, dass ein quälender Sonnenbrand das ganze Bett oder Kleider am Körper kleben lässt, probiere diese Tipps zum Löschen:

- Yoghurt oder Quark aus dem Kühlschrank, natürlich Natur...

- Aloé Vera Pflanze aufschneiden, Saft verteilen

- Gurkenscheiben auflegen, geht auch als Sonnenbrand-Tzatziki mit Yoghurt

- Fenistil-Gel

- gekühltes Eiswasser aus der Sprühflasche

- Bepanthen Sensiderm-Crème

- Weg mit engen Kleidern, spannenden Gummibändern oder Trägershirts

Vielleicht wüsste jemand da draussen, ob gegen diesen Nachbrand von der Sonne auch Zwiebelringe helfen? Die scheinen ein Allerwelts-Heilmittel zu sein – sogar gegen Wespen- und Mückenstiche!

Einen Sonnenstich einzufahren, wird diese Tage tatsächlich auch noch möglich. Drum geniessen wir ihn nochmals ausgiebig, den SOMMER 2020, mit allem drum und dran. Danke Meteo!

Label
Pretitle
Ein Wort von Skipperin
Preview Image
Bild
Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr

Diese Zeilen entstehen im Maskenmörder-Modus, weil seit Januar immer eine Maske auf. Wie Lucky Luke auf Bankraub.

Letzten Sonntag schrie das Wetter nach einer Openair-Grillade und nun dürfen wir in Wärmedecken und Lammfell das 1. Raclette essen. Die eine Zutat dazu, das Chutney, ist ganz easy und im fristyle-Modus zu machen.

Habt ihr nach einer geselligen Tafel, dem Gastgeber auch schon den Tisch abgeräumt? In der Küche Pfannen vorgespült und Teller gestapelt? Bitte, bitte lasst’ das in Zukunft sein!

Als wäre der 50. Todestag von Jimmy Hendrix am Freitag, den 18. September oder Bad Boy Boogie von AC/DC nicht genug an Jahrestagen und dem nahenden Herbst. Als wäre das abendliche Masken-Sterilisieren anno 2020 nicht fein genug für ein… mehr

Habt ihr auch schon ein Geschenk in Form von Essbarem mitgebracht? Habt ihr euch davor überlegt, ob euer Geschenk in Form von Essen vegan, gluten- und laktosefrei, low carb, süss oder salzig sein sollte? Habt ihr auch schon ungefragt… mehr