Premiere von "Em Grosigroseli sys Wiehnachtsböimli" am 22. Dezember

Grosigroseli hat immer weh: Bauchweh am Kopf, Ohrensausen in der Nase, Rückenwind im Kreuz – Grosigroseli hat zu wenig Holz vor der Hütte, deshalb muss ihr Chasperli welches zum Einfeuern holen. Und wenn er schon in den Wald muss, kann er auch gleich eine Tanne aufs Kreuz legen. Sein Freund, dr Chabischöhli soll ihm dabei helfen. Und so passiert den Beiden allerhand im Wald, bis sie einen Christbaum fällen.

Bild
Puppentheater

Chabischöhli hat trotz Mutsirup grosse Angst im Wald. Der Chasperli beschützt ihn, lässt ihn auf der Suche nach einem Christbaum dennoch kurz allein. Die Angst vor dem Samichlaus oder vor einer Wildsau sind gross, aber eine echte Hexe lässt Chabischöhli mutig werden – auch wenn ihm diese Walpurgi Hexe droht, dieses Tannenwäldchen gehöre ihr alleine, alle Bäume seien hier verhext, und so tief im Wald gäbe es auch Krokodile. Chabischöhli glaubt ihr kein einziges Wort, bleibt eifrig am Holzen und verwandelt sich in ein Krokodil. Und da kommt Kaspar zurück und trifft auf ein Krokodil mitten im Wald.

Für alle Menschen ab vier Jahren und all jene, die das zauberhaft Verspielte nie vergessen haben.

Das traditionelle Kasperlitheater in neuem Gewand und Glanz: die Kindergärtnerin Marianne Oppliger aus Murten führt ihr erstes öffentliches Kasperlitheater auf, eine Eigenproduktion und -Inszenierung mit selbstgemachten Kulissen und Figuren, die sie vor 35 Jahren geschaffen hat.

Bild
Hinter den Kulissen

Am Sonntag, 22. Dezember 2019 in der Senioren-Überbauung Montessalet, Montessaletstrasse 6, 3280 Murten

1. Vorstellung um 10.00 Uhr / 2. Vorstellung um 16.00 Uhr
Vorverkauf: Altstadtbuchhandlung Murten unter 026 670 57 77
Billette zu 10.-

Keine Parkplätze im Montessalet (Parkplatz bei Otto’s benutzen)
 

Label
Pretitle
Kasperlitheater von Marianne Oppliger
Preview Image
Bild
Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr

Diese Zeilen entstehen im Maskenmörder-Modus, weil seit Januar immer eine Maske auf. Wie Lucky Luke auf Bankraub.

Letzten Sonntag schrie das Wetter nach einer Openair-Grillade und nun dürfen wir in Wärmedecken und Lammfell das 1. Raclette essen. Die eine Zutat dazu, das Chutney, ist ganz easy und im fristyle-Modus zu machen.

Habt ihr nach einer geselligen Tafel, dem Gastgeber auch schon den Tisch abgeräumt? In der Küche Pfannen vorgespült und Teller gestapelt? Bitte, bitte lasst’ das in Zukunft sein!

Als wäre der 50. Todestag von Jimmy Hendrix am Freitag, den 18. September oder Bad Boy Boogie von AC/DC nicht genug an Jahrestagen und dem nahenden Herbst. Als wäre das abendliche Masken-Sterilisieren anno 2020 nicht fein genug für ein… mehr

Habt ihr auch schon ein Geschenk in Form von Essbarem mitgebracht? Habt ihr euch davor überlegt, ob euer Geschenk in Form von Essen vegan, gluten- und laktosefrei, low carb, süss oder salzig sein sollte? Habt ihr auch schon ungefragt… mehr