...zum grossen Schoggihasen-Fras

Jedes Jahr dasselbe Déjà-vu: Angefressene Schokoladen-Hasen in Nestern, deren Füllung aus grünem Kunststroh, Zuckereili-Täfeli und Geleeeier verklebt und verheddert. Schmeckt nach Kindheit und komisch im Mund, so ein Zuckereieili mit grünen Fäden umhüllt, weil du im Nestli gierig danach gegrabscht hast.

Bild
Ostern Kollage

Angefressene Hasen, die weil verloren oder eben verheddert in der Oster-Bananen-Dekokiste mit echtem Heu und echten Strausseneiern im Keller landen und Mitesser anziehen – zwei Feldmäuse haben sich im kalten Januar 2017 bis zur Schokolade in der Dekokiste im Keller durchgefressen. Sie sind zum Glück und dank der mutigsten Nachbarin ganz Deutschfreiburgs mit dem Hockey-Schläger ins Nirwana versetzt worden. Es war keine vorsätzliche Tötung. Ihr Swing war nur exzellent. Davor hat sie im sportlichen Fang mit einer umgestülpten Tiefkühltasche den Transport ins Freie gebucht. Skipperin ist vor Ekel erstarrt und sehr hysterisch geworden. Der Mann der Nachbarin, ein echter Kerl, im Fall auch.

Also, nochmals von vorne: Mit dem Süssen zu Beginn. Nestli gemacht, versteckt und gefunden, prall gefüllt mit Schleckereien und selbst gefärbten Eiern. Die Eier, die überleben Jahrtausende. Nougat auch. Marzipan dito. Wenn Skipperin sie nicht vorher verschlingt.

Der Hase aus Schokolade hingegen, der lebt gefährlich oder ist gar ausgestorben – er wurde zwar vor Urzeit zum Hasen gegossen, was auf ein langes Leben schliessen lässt. Doch vielleicht lebt so ein Hase gar nie bei dir, weil du keine aus Schokolade magst. Oder er überlebt nur kurz, bis die Mäuse ihn fressen. Oder du schneller bist und die ganze Schokolade vor Juli verschlingst. Ein Hase kann an Ostern auch aussterben, weil du Enten bevorzugst. Oder du gewährst ihm ein Überleben, bis die Schokolade weisslich anlaufen wird. Ja, es gab schon in der Kindheit so Streber, die ihre Hasen im Juli noch horteten.

Oder, überlegt sich Skipperin als Ode an die Osterhasen: die Schokoladenhasen haben wohl deshalb keine grosse Zukunft, weil das Beste oben immer fehlt: die Ohren. Wer will schon den dicken Unterteil eines Schokoladen-Hasen essen? Und wer unter uns beisst nicht zuerst in die Ohren? Das wäre also der interessanteste Körperteil an einem Schokoladen-Hasen gewesen. Zeigen wir etwas Mitleid zum kommenden Osterfest und knabbern erst an seinen Füssen!

Nach dem offiziellen Osterhasen-Fras geht es seit dem Mäuse-Intermezzo 2017 auch so: Die dicken, übrig gebliebenen Schokoladen-Hasen-Böden eignen sich perfekt für den Sven Epiney-Schokoladen-Kuchen – der merkt im Juli nicht, dass der arme Hase weiss angelaufen ist und keine Ohren mehr hat. Also doch lieber eine Chance für die Osterhasen in der Epiney-Variante als von Feldmäusen gefressen zu werden. Stimmt doch, oder!

Label
Pretitle
Ein Wort von Skipperin
Preview Image
Bild
Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr

Diese Zeilen entstehen im Maskenmörder-Modus, weil seit Januar immer eine Maske auf. Wie Lucky Luke auf Bankraub.

Letzten Sonntag schrie das Wetter nach einer Openair-Grillade und nun dürfen wir in Wärmedecken und Lammfell das 1. Raclette essen. Die eine Zutat dazu, das Chutney, ist ganz easy und im fristyle-Modus zu machen.

Habt ihr nach einer geselligen Tafel, dem Gastgeber auch schon den Tisch abgeräumt? In der Küche Pfannen vorgespült und Teller gestapelt? Bitte, bitte lasst’ das in Zukunft sein!

Als wäre der 50. Todestag von Jimmy Hendrix am Freitag, den 18. September oder Bad Boy Boogie von AC/DC nicht genug an Jahrestagen und dem nahenden Herbst. Als wäre das abendliche Masken-Sterilisieren anno 2020 nicht fein genug für ein… mehr

Habt ihr auch schon ein Geschenk in Form von Essbarem mitgebracht? Habt ihr euch davor überlegt, ob euer Geschenk in Form von Essen vegan, gluten- und laktosefrei, low carb, süss oder salzig sein sollte? Habt ihr auch schon ungefragt… mehr