Viva zum letzten obligatorischen Schultag!

Es ist Zeit, dass sich 11 mehr oder weniger harmonische Schuljahre im Harmos- und Heldenstil feierlich verabschieden. Es ist Zeit, sich im Alter zwischen 15 und 16 in Schale zu werfen. Nein, meist ist es nicht das Modell, wie grad eben im Konfirmationsmai oder zur angehenden Banklehre gekauft. Ja, es darf weniger klassisch, dafür schillernd sein. 

Bild
beim Frisör

Und ja, meist stimmen sich die Päärchen farblich ab, was sie tragen. In der Regel geben sich die Zweierformationen für den Abschlussball der Schule schon ein Jahr vorher das Ja-Wort. Auf Zettelchen, die das Versprechen für den gemeinsamen Abschlussball Schwarz auf Weiss verewigen.

Bild
Hemd mit Fliege und Blume

Die OS-Schulen von Deutschfreiburg laden diese Tage zum grossen Fest mit Abendessen und Tanz – so wie ein Schlussexamen, ein Fest für die Schulabgänger, nur grösser und grandioser für die nicht erste inoffiziell verbotene Freinacht.

Bild
Blumen

Am Tag danach gilt, in Ballmontur nüchtern, anständig und weniger frisch wie am Vorabend das Zeugnis abzuholen und sich von der Lehrerschaft für immer zu verabschieden. Viele bekannte und bekennende Schulhasser zeigen nun ihr echtes Gesicht und schluchzen ihre Tränen des Abschieds. Eingeschweisste Cliquen, Freunde, Kameraden, Sportkollegen und die Lehrer fallen ab nun nicht mehr ins tägliche Ritual und bestimmen keine Routine mehr – wie euch die fehlen werden, sogar der eurer Meinung nach dümmste aller Mitschüler oder Lehrer!

Bild
Junge Männer unterwegs

Die Einfahrt an die grosse Ballnacht ist wie jedes Jahr spektakulär, Väter und Opa’s als Driver in dicker oder antiker Karre gebucht oder mit Fahrer in gemieteter Stretchlimo. Da greifen viele neben dem Outfit zusätzlich tief in die Tasche. Die Anfahrt der Gästeschar kann auch komisch sein: auf Traktor, auf dem Longboard oder dem Velosolex oder im Papa Fritta-Mobil.

Bild
Abschlusskleid

Viel sind im Umgang mit Prestige entspannt. Eine hellblaue Fliege, ein bodenlanges grünes Kleid ohne Chichi und etwas Coiffeur für eine locker gebundene Hochsteck-Frisur reichen. Okay, dass die Schneiderin für die Änderungen teurer war als das Kleid selber, ist ein Verhältniswahnsinn.

Bild
Pferdekutsche

Doch das spielt jetzt alles gar keine Rolle mehr: Der 4. und 5. Juli 2019 gehört allen Schulabgängern Deutschfreiburgs! Freut euch auf die aufregende Zeit, die vor euch steht und alle Türen, die sich öffnen! Wir freuen uns fest mit euch – auch mit etwas Tränen über die Vergänglichkeit im Auge! Welchen Weg ihr auch einschlägt, ob auf Um- oder Kreuzwegen, ihr werdet mit dem letzten Zeugnis nicht nur eure Eltern und Lehrer egal wie bewegen, doch euch selber von einer Lebensphase verabschieden, die euch hoffentlich allem zum Trotz positiv geprägt hat. Übrigens: Wenn ihr es heute noch nicht merkt, wie gut eure Schulzeit war, dann bestimmt danach. Die obligatorische Schule hat euch zu guten jungen Menschen gemacht, mit heimischen Wurzeln und breitem Wissen. Eine schöne Zukunft, viele Pläne und Träume wünschen wir euch allen - und vor allem: dass ihr glücklich seid. “Das Leben ist eine Schule“ sagte irgendwann so ein Weiser...und ein Judihui auf: „Die heutige Jugend“!

Bild
Gäste

PS: So trashig eure Abschlussnacht wird, auf dass ihr den Müll einsammelt und in eigenen Abfallsäcken mitnehmt –  dafür gibt es das beste Zeugnis!

Bild
Teilnehmer

Und Skipperin muss danach auch keine dümmlichen Kommentare auf Facebook von erzürnten Mamas lesen, denn der Schulabschluss-Kehrrichtsack geht mit ihr auf Entsorgungstour. Und ja, Littering ist im Kanton Freiburg strafbar.

Bild
Heimfahrt Kutsche
Label
Pretitle
Ein Wort von Skipperin
Preview Image
Bild
Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr

Diese Zeilen entstehen im Maskenmörder-Modus, weil seit Januar immer eine Maske auf. Wie Lucky Luke auf Bankraub.

Letzten Sonntag schrie das Wetter nach einer Openair-Grillade und nun dürfen wir in Wärmedecken und Lammfell das 1. Raclette essen. Die eine Zutat dazu, das Chutney, ist ganz easy und im fristyle-Modus zu machen.

Habt ihr nach einer geselligen Tafel, dem Gastgeber auch schon den Tisch abgeräumt? In der Küche Pfannen vorgespült und Teller gestapelt? Bitte, bitte lasst’ das in Zukunft sein!

Als wäre der 50. Todestag von Jimmy Hendrix am Freitag, den 18. September oder Bad Boy Boogie von AC/DC nicht genug an Jahrestagen und dem nahenden Herbst. Als wäre das abendliche Masken-Sterilisieren anno 2020 nicht fein genug für ein… mehr

Habt ihr auch schon ein Geschenk in Form von Essbarem mitgebracht? Habt ihr euch davor überlegt, ob euer Geschenk in Form von Essen vegan, gluten- und laktosefrei, low carb, süss oder salzig sein sollte? Habt ihr auch schon ungefragt… mehr