So was von schlapp über die Schlarpen

Jetzt, so kurz vor den langen Sommerferien, den schönen Beachpartys, barfuss in der Tunika, den Outdoor-Sunset-Konzerten auf Sommersandalen und den schillernden Freiluft-Outfits im lauschigen Gartenrestaurant sind überall diese hässlichen Schlarpen unterwegs. Die tauchen ohne Vorwarnung auf, meist beim Gemüsestand, in der Tankstelle oder am Postschalter. Ja, ihr lest richtig, nicht in der Badi, im Camping oder am Strand. Die laufen auf heissem Teer rum, sind aber alles andere als heiss. Da kann der Innenraum, wo sie gesichtet werden, noch so kühlschrankklimagekühlt sein.

Skipperin muss weder an Guido’s Masterclass mit Deutschfreiburger Sieger oder an den Winter-Finken-Gedanken erinnern, noch daran, dass sogar der Stilberater Luca behaarte Zehen scheusslich findet und die Schlarpen nicht besser machen. Eher schlimmer. Es ist Sommer, juhu. Sommer heisst aber nicht, Wampe oder Waden auf Schlarpen zu zeigen.

Schlarpen im Contest fallen auch nur auf Instatrends schön aus, so mit Federbüschel vorne dran, um den abgefetzten Nagellack zu verdecken. Oder neu gehandelt: Der hässlichste aller Schlarpen, der Birkenstock. Gibt’s in Gold und noch mehr Glimmer, unten die bewährte, bequem gehandelte Korksohle. Schon in den 80er Jahren Blasen bis zum Abwinken davon bekommen, da kann der bequeme Birkenstock nie mehr neu aufgelegt werden. Skipperin’s Gegenüber im Buchstabentest, la Blonde, testet modebewusst weiter – ist ja auch viel jünger.

Nummer 2 ist der hässliche Croc. Im Winter noch hässlicher mit Fell drin, das Plastik in Camouflage gehalten. Der Anti-Burner Nummer 3, die Adilette –  auf Winter getoppt mit weissen Tennissocken. Aber hygienisch und nie rutschfest, leider auch im Wellnessbereich nicht. Ebenfalls hässlich, doch bequem, Nummer 4 und Luca’s Liebling: UGG in der Variante Flipflop mit Lammfell. Ohne Pompon. Doch die wurden schon als Winterfinken verbloggt.

Ja, was denn nun, jetzt da wir uns so auf den Sommer freuen? Am besten geschlossene Schuhe zu langen Hosen, liebe Männer. So im Great Gatsby-Style. Wenn Surfer-Flips, dann floppt ihr komplett mit unrasierten Zehen und aufgerissen Fersen. Egal, ob aus Leinen, Leder oder Kautschuk. Das gilt auch für uns Weibsbilder. Für uns kommen sicher keine Ballerinas an die Füsse wegen Blähungen und aufgedunsenen Waden, aber Mexicanas, Chucks oder Ipanemas. Zehentreter oder Figechlepfer genannt. Für’s Büro gehen gereinigte Chucks und handgenähte Mexicanas sogar zum Anzug. Da sieht niemand deine schwarzen Füsse vom Barfussmarsch auf heissem Teer vom Vorabend.

Jesussandalen gehören zur Hassnummer 5, ausser sie sind von einem Hippiemarkt auf Ibiza, mit gepflegten Füssen, etwas Leder und Quasteln dran. Und mit den Espadrilles bleibt Skipperin unschlüssig: mit etwas Keil okay, flach schnell aus der Form und auch so irrsinnig schmerzende Blasenschuhe.

Ach liebe summertime, es wäre ohne das nötige Schuhwerk so easy living mit dir!

Label
Pretitle
Ein Wort von Skipperin
Preview Image
Bild
Blick über den Murtensee

Da sie nur noch wenige Wochen als Skipperin Nase und Segel im Wind hat, liegt es in der Luft auf dem neuen Frapp-Kurs, mit euch schöne und lustige Erinnerungen auszutauschen. Denn wie heisst es so schön: die Party auf dem Höhepunkt… mehr

Hey ihr Süssen!Nehmen wir mal an, die Zeiten wären nur halb so gruselig wie Halloween: Wir gruselig dürfen Kostüm und Essen dieses Jahr aussehen? Im Gegensatz zur Fasnacht, lässt sich diesen Samstag in social distancing um die Häuser… mehr

Dämmert es euch, ihr dummen Diebe? Uns nämlich auch!

Auf der Suche nach einem waschechten Fleischmoudi-Sonntagsbraten und der mittlerweile ganzjährigen Cuchaule ist Skipperin auf dem traditionellen Freiburger Chiubi-Menu gelandet. So ganz aktuell und saisonal. Ohne oder mit Fleisch, das… mehr

Wir gewöhnen uns ja ganz schnell an fast alles, so wie an das Maskenobligatorium. Seid ihr auch schon komischen Szenen begegnet, die wegen dieser Maske besonders waren? Sagt oder zeigt es uns! Wir machen mal den Anfang und fragen uns,… mehr

Diese Zeilen entstehen im Maskenmörder-Modus, weil seit Januar immer eine Maske auf. Wie Lucky Luke auf Bankraub.

Letzten Sonntag schrie das Wetter nach einer Openair-Grillade und nun dürfen wir in Wärmedecken und Lammfell das 1. Raclette essen. Die eine Zutat dazu, das Chutney, ist ganz easy und im fristyle-Modus zu machen.

Habt ihr nach einer geselligen Tafel, dem Gastgeber auch schon den Tisch abgeräumt? In der Küche Pfannen vorgespült und Teller gestapelt? Bitte, bitte lasst’ das in Zukunft sein!

Als wäre der 50. Todestag von Jimmy Hendrix am Freitag, den 18. September oder Bad Boy Boogie von AC/DC nicht genug an Jahrestagen und dem nahenden Herbst. Als wäre das abendliche Masken-Sterilisieren anno 2020 nicht fein genug für ein… mehr

Habt ihr auch schon ein Geschenk in Form von Essbarem mitgebracht? Habt ihr euch davor überlegt, ob euer Geschenk in Form von Essen vegan, gluten- und laktosefrei, low carb, süss oder salzig sein sollte? Habt ihr auch schon ungefragt… mehr